Bedürfnis nach Sicherheit ernst nehmen
Aktualisiert: 23. Sept. 2021
Digitale Services im lokalen Handel entsprechen nicht nur dem Wunsch nach
Innovation, sie können auch für mehr Sicherheit und weniger Sorgen vor
Ansteckung sorgen.

Nicht nur die Beibehaltung der Maskenpflicht, auch neue Services, wie die digitale
Größenberatung mit dem eigenen Smartphone, können das Bedürfnis nach Sicherheit für
die Verbraucher erfüllen. Studien zeigen, dass die Deutschen wieder mehr im lokalen
Einzelhandel einkaufen wollen. Gleichzeitig sind ihnen Sicherheit für die Gesundheit und
guter Service extrem wichtig.

“Die Loqa-App kommt zu einer Zeit auf den Markt, in der der lokale Handel enorm von den vielfältigen Funktionen profitieren wird”, ist sich Daniel Prause, Vertriebsleiter des European-Clearing-Centers (ECC), sicher.
“Deshalb gibt es auch die 6-monatige, kostenlose Testphase, in der die Händler die Software risikolos ausprobieren können.”
Loqa kombiniert die Vorteile des digitalen Handels mit denen stationärer Geschäfte. Noch
nie hatten Verkäuferinnen so viele Informationen über das Sortiment und zu den einzelnen
Artikeln, wie mit Loqa. Gleichzeitig kann das Angebot des Händlers digital erweitert und
einzelne Artikel mit geringem Aufwand nachbestellt werden. So gibt es für den Kunden kaum noch einen Grund woanders online zu shoppen. Kunden können auch außerhalb der
Geschäftszeiten und unabhängig vom Ort beim lokalen Fachhändler einkaufen. Alles was
sie dafür brauchen ist der QR-Code der Filiale. Per Click & Reserve oder Click & Collect können die gewünschten Schuhe reserviert und in der Filiale bequem anprobiert werden.
“Es stehen zur Zeit noch 15 % der Testpakete zur Verfügung. Interessierte Händler sollten
sich also schnell registrieren. Das geht am einfachsten über das Formular auf der Website
www.loqa.io”, erinnert Prause.