Lokal - Digital - Nachhaltig - Sicher
Aktualisiert: 13. Dez. 2021
Wer in Zukunft erfolgreich handeln möchte, kommt an diesen Schlagworten nicht vorbei. Die Menschen suchen Abwechslung im Handel, sie wollen mehr als nur das Produkt. Sie wollen Service, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Und was bieten Händler ihren Kundinnen bisher? Oft nur das Produkt. Wenn es gut läuft, ist es nett präsentiert und mit viel Glück trifft man auf eine kompetente Verkäuferin, die bei der Kaufentscheidung unterstützt. So erleben Viele den lokalen Handel nach dem Lockdown. Dabei sind wir inzwischen viel mehr gewohnt. Vom Onlinehandel kennen wir es, dass wir beinahe jedes Produkt geliefert bekommen, dass wir Informationen über Material und Alternativen bekommen und dass wir zu jeder Uhrzeit an 7 Tagen die Woche shoppen können.

Wie also kann der lokale Handel da mithalten? Für viele lokale Händler ist das Ladenlokal nicht einfach nur eine Lagerfläche, von der aus man Produkte in die ganze Welt verschickt. Sie wollen gar keinen Onlineshop betreiben oder Ihre Produkte auf großen Plattformen anbieten. Für viele Händler ist das Geschäft ein Ort zum Wohlfühlen, zum Erleben, für soziale Kontakte, etwas das sie selbst aufgebaut haben und das endlich wieder mit Leben gefüllt werden muss.
Wie also kann man die Bedürfnisse der Konsumenten mit der Leidenschaft der Geschäftsinhaber für ihr Sortiment und ihr Verkaufslokal kombinieren? Wir denken, dass lokaler Handel durch digitale Angebote nachhaltig an Attraktivität gewinnen kann. Dazu nutzen wir die Technik, die sowie so schon jeder mit sich herumträgt, nämlich das Smartphone. Es unterstützt Verkäuferinnen durch Produktinformationen, Variantenvorschläge und Nachorderfunktionen bei der Beratung.
Kunden können mit dem Smartphone ihre Füße scannen und bekommen dann passende Schuhe aus dem Sortiment des lokalen Händlers angezeigt und zwar unabhängig von Ort und Zeit. Weder Kunde noch Verkäuferin brauchen hierzu etwas auf ihrem Smartphone installieren, der Scan eines QR-Codes der Filiale genügt, um digital lokal zu shoppen.
In Zeiten, in denen enge Kontakte noch immer für Unsicherheit sorgen, ist das digitale Angebot im lokalen Handel genau das, was Kunden wünschen und es bringt auch dem Personal mehr Sicherheit. Kunden, die einen Artikel über Loqa kaufen, können diesen im Geschäft abholen oder nach Hause liefern lassen sie kaufen lokal und schonen die Umwelt. Gleichzeitig bleiben Loqa-Nutzer jederzeit Herr über ihre Daten, da Loqa selbst keinerlei Kundendaten erhebt. Lediglich bei Bezahlung per Paypal übermitteln Konsumenten, wie sonst auch, ihre Kontaktdaten zum Versand der Ware.
Händler vertreiben ihre Waren mit Loqa nicht über den gesamten Globus hinweg, sondern erweitern lediglich die Stammkundschaft um technikinteressierte Personen aus dem lokalen Umfeld, die sie sonst als Kunden vermutlich nie getroffen hätten.
Wir möchten mit Loqa auch Händler erreichen, für die Onlinehandel keine Option ist. Daher bieten wir immer noch kostenlose Testpakete an, für die sich jeder Händler auf unserer Website registrieren kann.