Neue Möglichkeiten nutzen
Aktualisiert: 23. Sept. 2021
Lokal digital handeln
Es gibt in der Schuhbranche noch viele ungenutzte Möglichkeiten in Bezug auf innovative, digitale Geschäftsmodelle. Das European-Clearing-Center (ECC) hat Lösungen entwickelt, die die Digitalisierung der Branche vorantreiben können.
Mit der SPOCC-Datenbank hat das ECC eine Schnittstelle geschaffen, die zu allen Artikeln der Schuh- und Modeindustrie hochwertige Bilder, Artikelinformationen und Verfügbarkeiten in Echtzeit bereithält. An diese Schnittstelle kann jeder lokale Händler angeschlossen werden, um die Daten für seine Zwecke zu nutzen.
Ein Nutzungsszenario für den Handel ist zum Beispiel der Einsatz von Loqa im Geschäft. Mit Loqa kann der Händler sein gesamtes Sortiment digital präsentieren. Die Software soll Verkäuferinnen zahlreiche Zusatzinformationen zu den Artikeln zur Verfügung stellen und Auskunft über den Bestand geben.
Konsumenten können Loqa auf einem Terminal bedienen oder vom eigenen Smartphone.

Bei der Smartphone-Lösung war es uns besonders wichtig, dass der Datenschutz der Konsumenten gewahrt bleibt. Es ist daher keine Installation erforderlich, sondern lediglich der Scan eines QR-Codes der Filiale, um im jeweiligen Bestand des Händlers einkaufen zu können. Die Smartphone-Lösung, Loqa-Customer-App, befähigt den Kunden auch dann beim örtlichen Händler zu shoppen, wenn dieser geschlossen hat. Besonders interessant ist auch die digitale Fußvermessung in der Anwendung. Per Smartphonekamera können die Schuhgröße ermittelt und passende, verfügbare Modelle angezeigt werden.
Mit diesen besonderen und für Einsteiger geeigneten Lösungen will das European-Clearing-Center einen Beitrag zur Erhaltung der Innenstädte leisten und lokale Händler bei der Integration digitaler Services unterstützen. Für kurze Zeit gibt es daher die Möglichkeit, Loqa kostenlos und ohne vertragliches Risiko zu testen. Mehr erfahren interessierte Händler auf unseren Webseiten:
www.ecc-online.net